Weiter zum Inhalt

Medientipps

Buchempfehlungen, Fachliteratur und mehr

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen veröffentlicht regelmäßig Rezensionen aktueller Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt ebenso wie Hinweise auf aktuelle Fachliteratur. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!


Ein zentrales Problem der Leseförderung ist es, Texte zu finden, die zugleich dem sprachlichen Niveau der Leser:innen entsprechen und zum Lesen motivieren. Hier setzt die interaktive Schreibplattform Inklewriter an.

Mohammed soll einen Integrationspreis für seine Schule entgegennehmen – doch er weigert sich. Nach diskriminierenden Erlebnissen mit Lehrkräften zweifelt er an echter Toleranz. Als er seine Sporttasche in der Aula vergisst, zieht das unerwartete Konsequenzen nach sich.

Zofia und Tom könnten unterschiedlicher nicht sein. Zofia ist wild und mutig, Tom eher still und ängstlich und doch werden sie plötzlich zu Geschwistern und müssen lernen, miteinander auszukommen.

Eine Graphic-Novel mit Sachinformationen rund um das Thema Gefängnis für jugendliche Leser:innen ab 12 Jahren.

Jeden lieben zu dürfen, alles fragen zu dürfen und manchmal eben auch nicht mehr zu dürfen als andere – das ist Freiheit. Das gleichnamige Bilderbuch von Sybille Hein zeigt auf beeindruckende Weise, was sich hinter diesem kleinen unscheinbaren Begriff alles Wunderbares verbirgt.

Ein Stipendium führt den jungen Arthur Conan Doyle an das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall, wo er sich in detektivischen Fähigkeiten übt und aufregende Abenteuer erlebt.

Das Thema „Wahlen“ ist wieder hochaktuell. Diese beiden Bilderbücher greifen das Thema auf und erklären es altersgemäß.

Dieser Frage, die sicherlich schon viele Kinder gestellt haben und niemand so richtig beantworten kann, und noch vielen weiteren Fragen geht das Bilderbuch von Mac Barnett und Jon Klassen nach.

Die Kuh Tilda und das Kamel Klaus sind beste Brieffreunde. Auch wenn ihre Wohnorte weit auseinanderliegen, haben sie beschlossen, das Weihnachtsfest gemeinsam zu verbringen.

Eva Rottmann erzählt in „Kurz vor dem Rand“ mit Humor und jugendlichem Ton die Geschichte von Ari, einer toughen Skaterin, die zwischen Freundschaften und Gefühlen ins Straucheln gerät.