Weiter zum Inhalt

Medientipps

Buchempfehlungen, Fachliteratur und mehr

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen veröffentlicht regelmäßig Rezensionen aktueller Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt ebenso wie Hinweise auf aktuelle Fachliteratur. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!


Etwa 5 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leben mit ADHS und kämpfen häufig mit Unverständnis, Überforderung und Ausgrenzung. Dieser Ratgeber richtet sich direkt an betroffene Jugendliche und zeigt ihnen: „Du bist großartig!“

Die Kinder im Kindergarten sind ganz aufgeregt. Bald kommen sie in die Schule. Doch vorher steht noch eine Übernachtung im Kindergarten auf dem Programm. Eine ideale Begleitung, um eine eigene Übernachtungsaktion im Kindergarten vorzubereiten.

„Das große Buch der Hühner“ ist nicht nur vom Cover und Format her ein Blickfang, sondern überzeugt auch von der Gestaltung mit kunstvollen Linolschnitten und vielseitigen kulturgeschichtlichen und biologischen Informationen rund um Hühner – gerade rechtzeitig zu Ostern.

Digitale Glücksräder können im Netz im Handumdrehen kostenlos generiert werden und lassen sich auf vielfältige und motivierende Weise in der Leseförderung einsetzen.

Was passiert, wenn jede noch so kleine Lüge auffliegt? In Scandor, dem neuen Thriller von Ursula Poznanski, nehmen Tessa und Philipp an einem mysteriösen Wettbewerb teil, bei dem ein Gerät jede Unwahrheit registriert. Wer zu oft schummelt, fliegt raus.

Finn liebt es, Videos auf der Plattform SoMe zu posten – bis ein gemeinsamer Clip mit Mitschülerin Sam eine Welle von Hasskommentaren auslöst. Plötzlich steckt er mitten in einer Debatte über Rassismus und Rechtspopulismus.

Ein zentrales Problem der Leseförderung ist es, Texte zu finden, die zugleich dem sprachlichen Niveau der Leser:innen entsprechen und zum Lesen motivieren. Hier setzt die interaktive Schreibplattform Inklewriter an.

Mohammed soll einen Integrationspreis für seine Schule entgegennehmen – doch er weigert sich. Nach diskriminierenden Erlebnissen mit Lehrkräften zweifelt er an echter Toleranz. Als er seine Sporttasche in der Aula vergisst, zieht das unerwartete Konsequenzen nach sich.

Zofia und Tom könnten unterschiedlicher nicht sein. Zofia ist wild und mutig, Tom eher still und ängstlich und doch werden sie plötzlich zu Geschwistern und müssen lernen, miteinander auszukommen.

Eine Graphic-Novel mit Sachinformationen rund um das Thema Gefängnis für jugendliche Leser:innen ab 12 Jahren.