Mohammed geht in die Oberstufe einer Brennpunktschule und ist ein guter Schüler. Als die Schule einen Integrationspreis verliehen bekommt, soll er deshalb zusammen mit seiner Lehrerin Frau Schäfer den Preis in einer feierlichen Verleihung entgegennehmen. Doch Mohammed hat vor, die Veranstaltung zu boykottieren. Denn nach einigen Erlebnissen mit dem Schulleiter, der ihn und seine zwei ebenfalls muslimischen Freunde des Diebstahls bezichtigt, und einigen kulturell unsensiblen Bemerkungen eines überforderten neuen Lehrers will Mohammed sein Gesicht nicht dafür hergeben, die Farce von Toleranz und Integration, von einer „gelebten Utopie“ aus Vertrauen und Respekt, wie es Frau Schäfer in ihrer Rede formuliert, zu unterstützen. Als er von einem Mitschüler am Vormittag tätlich angegriffen wird, meldet er sich krank ab – vergisst aber in der Aula seine Sporttasche. Und plötzlich kommen verschiedene Dinge zusammen, die Mohammed und seine Freunde in einem schlechten Licht dastehen lassen. Von Vertrauen und Respekt ist keine Rede mehr, als die Polizei gerufen und Mohammed festgenommen wird.
Kornelia Wald und ihrem ehemaligen Schüler Houssein Kahin ist mit diesem Jugendroman ein großes gesellschaftliches Porträt gelungen: Wie leben wir Toleranz und Vielfalt? Sind es nur Schlagwörter oder können wir sie mit Vertrauen und Akzeptanz füllen? Oder enthüllen tief verwurzelte Vorurteile sie als eine bloße Maske, die wir uns für den Alltag aufsetzen?
Als Schullektüre bietet „Die Tasche“ enorme Identifikationsmöglichkeiten. Die Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven, mal als transkribierte Audioaufnahme, mal als Chat, Interview oder erzählender Text, intensiviert das fragmentarische Gefühl, das die Leser:innen beim Verfolgen der Ereignisse haben.
Zurecht hat dieser Roman den Vielfalterpreis 2023 gewonnen, das Hörbuch wurde im November 2024 von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zum Hörbuch des Monats gekürt. Der Verlag stellt Anregungen für die Arbeit im Unterricht kostenlos zur Verfügung. Dieses Buch sollte auf Leselisten ab Klasse 8 und in allen Schulbibliotheken stehen. Für Schulen mit eher leseschwachen Schüler:innen bietet das Hörbuch hier die Möglichkeit, das Lesen der Ganzschrift zu verkürzen und aufzulockern, indem z.B. das Sprachtagebuch von Mohammed nicht gelesen, sondern gehört wird. Die weiteren Perspektiven können gruppenweise aufgeteilt werden, sodass im Anschluss die Lerngruppe die Ereignisse zusammentragen und rekonstruieren kann.
Houssein Kahin, Kornelia Wald: Die Tasche. Würzburg: Arena 2024. Ab 14 Jahren.