Weiter zum Inhalt

Nachtspaziergang: ein Bilderbuch zum Vorlesen im Kindergarten

© Beltz & Gelberg

Die Kinder im Kindergarten sind ganz aufgeregt. Bald kommen sie in die Schule. Doch vorher steht noch eine Übernachtung im Kindergarten auf dem Programm. Aus der Sicht eines Mädchens aus der Igelgruppe wird erzählt, welches spannende Ereignis die Zeit im Kindergarten beenden soll: eine Nacht ohne Eltern im Kindergarten! 

Genauso wie die Kinder der nahenden Einschulung mit Vorfreunde, aber auch mit einem mulmigen Gefühl entgegensehen, so ist es auch mit diesem Abenteuer der anstehenden Übernachtung. Da kann es schon helfen, wenn man weiß, dass die Freunde und Freundinnen oder auch Kuscheltiere mit dabei sind. Und dann ist es endlich soweit. Prinzessinnen-Nachthemden werden bestaunt und Zahnbürsten miteinander verglichen. Bevor sich aber alle in ihre Schlafsäcke einmummeln können, steht noch ein Nachtspaziergang auf dem Programm. Und auch danach wird es noch lange dauern, bis alle die Augen zumachen können. Denn ein Geräusch, das wie eine Motorsäge klingt, führt zu wilden Spekulationen: Sind das etwa die ausgestorbenen Tiere aus dem Museum? Um die Auflösung vorwegzunehmen: Die vermeintlich wieder zum Leben erwachten Dinosaurier entpuppen sich zur Belustigung der Kinder als schnarchende Erzieher:innen.

Dieses mit doppelseitigen Illustrationen versehene Bilderbuch ist in lebendiger Sprache mit viel wörtlicher Rede geschrieben. Da das aufregende Ereignis aus Sicht eines betroffenen Kindes erzählt wird, können die Leser:innen intensiv an dessen Gefühlswelt teilhaben und erleben Vorfreude gepaart mit einem Kloß im Hals. Ganz nebenbei erfährt man auch einiges über das nächtliche Leben in der Stadt. Welche Tiere sind nachtaktiv? Was hat es mit dem Geräusch auf sich, das man tagsüber gar nicht wahrnimmt? Wie riecht es auf der „schlafenden Nachtkreuzung“? Diese besondere Atmosphäre wird vor allem durch die Illustrationen unterstrichen: dunkle Grau-, Blau- und Grüntöne im Gegensatz zu leuchtenden Sternen, Fenstern mit Licht und sich an den Händen haltende Kinder. 

Der Einsatz dieses sehr empfehlenswerten Bilderbuchs eignet sich besonders gut, um eine eigene Übernachtungsaktion im Kindergarten zu begleiten. Es kann zum Beispiel im Rahmen einer Taschenlampenlesung vorgelesen werden, bei der mit der Taschenlampe die Motive angeleuchtet werden, die Gesprächsgegenstand sind. Eine Taschenlampenlesung erfolgt am besten im Dunkeln.

Dieser Titel ist der dritte einer Buchreihe der Autorinnen Stefanie Höfler und Claudia Weikert. Bereits erschienen sind ein Buch zu einem Waldspaziergang („Waldtage“, 2020) und eins zu einem Besuch im Altenheim („Die Eroberung der Villa Herbstgold“, 2022). 

Stefanie Höfler und Claudia Weikert: Nachtspaziergang. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2025. Ab 4 Jahren.