Auch 2025 bietet der JULIUS-CLUB wieder jede Menge Lesespaß und spannende Aktionen. Vom 20. Juni bis zum 20. August 2025 können Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren in teilnehmenden Bibliotheken in Niedersachsen Bücher ausleihen, Veranstaltungen besuchen und kreativ werden.
Am 25. September 2025 findet der 13. Niedersächsische Schulbibliothekstag im Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel statt. Anmeldungen zur diesjährigen Fachtagung sind ab sofort möglich.
Am 10. Februar 2025 wurde im Altstadtrathaus Braunschweig zum 35. Mal der Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur verliehen. Ausgezeichnet worden ist Anja Reumschüssel für ihr Jugendbuch "Über den Dächern von Jerusalem".
Aufstockungen der Stundentafeln für die Lernzeit „Sichere Basis“ sollen basale sprachliche Kompetenzen durch feste Lesezeiten und tägliche Übungen zur Leseflüssigkeit stärken. Unsere vierteilige Kurzfortbildungsreihe gibt praxisnahe Tipps zur effektiven Gestaltung dieser Förderzeiten.
Damit Schüler:innen ihrem Entwicklungsstand entsprechend arbeiten können, sind klar gekennzeichnete Materialien essenziell. Unsere bunten Differenzierungssticker machen sie auf einen Blick verständlich. Einfach auf Etikettenfolie drucken und aufkleben oder digital in Arbeitsblätter einfügen.
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Niedersächsischen Schulbibliothekstages wird der Preis für den Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb verliehen. In diesem Jahr prämieren die Initiatoren die kreativsten Miniatur-Buchzimmer.
Wir sprechen in unserem Podcast mit Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel über das Lebenswerk der jüdischen Journalistin Jella Lepman und seinen Dokumentarfilm, der Lepmans bewegende Geschichte erzählt.
Der neue Lesekalender 2025 ist da! Lerngruppen sind zunehmend heterogen zusammengesetzt. Der Kalender zeigt auf, wie die Lesekompetenz durch gezielte und differenzierte Angebote systematisch verbessert werden kann und dabei unterschiedlichen Bedarfen gerecht wird.
Seit zwei Jahrzehnten engagieren sich die Vorlesepat:innen der Stadtbibliothek Nordhorn ehrenamtlich, um Kindern, Jugendlichen und auch älteren Menschen die Freude am Lesen näherzubringen. Wir gratulieren zu 20 Jahren Lesespaß!
In vier informativen Podcastfolgen geben Expert:innen wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Tipps, wie die Lesekompetenz durch differenzierte Angebote systematisch verbessert werden kann und stimmen somit auf das Motto der diesjährigen Herbstakademie ein.