Weiter zum Inhalt

Lautleseverfahren - Leseradio

Leseflüssigkeit ab der 3. Klasse

Idee: Rosebrock, Cornelia; Nix, Daniel u.a.: Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze: Friedrich, 2011, S. 51−52

Lautleseverfahren dienen der Verbesserung der Leseflüssigkeit, welche die Voraussetzung für das Textverstehen ist. Das Dekodieren, das Automatisieren, das Lesetempo und die sinngemäße Betonung wird mit diesen Verfahren trainiert.

Vorbereitungen

Material

Ein Text wird in Abschnitte eingeteilt (z.B. Texte der CD Gailberger, Steffen: Lesen durch Hören: Leseförderung in der Sek. I mit Hörbüchern und neuen Lesestrategien. Mit Kopiervorlagen und Hörbuch »Paranoid Park« auf CD-ROM. Weinheim, 2011). Außerdem werden Rollenkarten „Radiosprecher:in“ und „Moderation“ mit Arbeitsaufträgen benötigt. Jede Gruppe umfasst eine:n Moderator:in und drei bis sechs Radiosprecher:innen.

Kriterien eines guten Vortrags erarbeiten

  • Ton- oder Videomitschnitt von Profis vorspielen (z.B. Radiobeitrag oder Nachrichtensendung)
  • u.a. auf Betonung, Pausen, angemessene Geschwindigkeit eingehen
  • ggf. Bearbeitung eines Textes mit Pausen- und Betonungszeichen thematisieren
  • den Schüler:innen Tipps zum Vorlesen an die Hand geben
  • aktives Zuhören thematisieren: z. B. keine Ablenkung, Konzentration auf den Textvortrag, Blick zum/zur Vortragenden

Durchführung

  • Die Klasse wird in Gruppen à 4 bis 7 Personen eingeteilt. Jedes Gruppenmitglied liest still einmal den gesamten Text und bereitet anschließend den eigenen Textabschnitt (Zuordnung bspw. durch Auslosen) wie ein:e Radiosprecher:in vor. Hilfestellung bieten Rollenkarten mit Arbeitsaufträgen.
  • Die Moderator:innen überlegen sich, wie sie die einzelnen Beiträge ankündigen und die Textübergänge und den Abschluss kommentieren möchten.
  • Die Moderator:innen kündigen den Radiobeitrag an und nennen den Titel, ggf. Autor:in des Textes. Dann übergeben sie an die ersten Sprecher:innen (Namen nennen, Textabschnitt, bei Vorlesenden bedanken, das Wort weitergeben, abschließende Worte sprechen).
  • Die Radiosprecher:innen tragen ihren eingeübten Absatz nacheinander wie routinierte Sprecher:innen vor.
  • Abschließend findet eine Diskussion oder ein literarisches Gespräch über den Text in der Gruppe statt.

Varianten

  • Alle Sprecher:innen nehmen den eigenen Textabschnitt mit Smartphone oder Tablet als Hausaufgabe auf. Die Audiotexte werden in der Kleingruppe vorgespielt.
  • Die übrigen Gruppenmitglieder lesen während des Hörens im Text mit.
  • Die Audiotexte werden einmal vorgespielt und die übrigen Gruppenmitglieder sehen dabei nicht in den Text, in einer zweiten Runde wird im Text mitgelesen.
  • Jede Gruppe übt ihren Radiobeitrag ein und trägt diesen vor der gesamten Klasse vor (evtl. mit Mikrofon); während des Vortrags müssen die Zuhörer:innen ihre Texte verdecken.
  • Zwischen den Lesevorträgen können die Zuhörer:innen und die Moderator:innen Fragen zum Textabschnitt stellen.
  • Jede Gruppe nimmt ihren gesamten Radiobeitrag auf, der danach der Klasse vorgespielt wird.
  • Das Mitschneiden der Texte ist sowohl als Audioversion als auch als Video möglich.

Links

Weitere Lautleseverfahren

Download