Weiter zum Inhalt

Publikationen

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen veröffentlich jährlich einen Lesekalender und weitere Materialien zu innovativen und bewährten Leseförderideen, -projekten und -methoden.

Lesekalender 2025: Leseförderung differenziert! Der Vielfalt gerecht werden

Lerngruppen sind zunehmend heterogen zusammengesetzt. Der neue Lesekalender zeigt auf, wie die Lesekompetenz durch gezielte und differenzierte Angebote systematisch verbessert werden kann und dabei unterschiedlichen Bedarfen gerecht wird. Dazu werden Methoden, digitale sowie analoge Tools und praxisnahe Ideen vorgestellt, mit denen Leseförderung differenziert gestaltet werden kann. Im Rahmen der Herbstakademie am 27. November 2024 in der Volkshochschule Lüneburg wird der Lesekalender 2025 der Öffentlichkeit übergeben. Interessierte können sich den Kalender an der Servicetheke im Erdgeschoss der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (Waterloostr. 8, 30169 Hannover) während der Öffnungszeiten abholen.

Hier können Sie den Lesekalender als PDF herunterladen.

Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte per Mail an alf-presse@gwlb.de an das Team der Akademie für Leseförderung.

Differenzierungssticker

Vielfältig einsetzbar für einen differenzierten Leseunterricht

Damit Schüler:innen entsprechend ihres individuellen Entwicklungsstands arbeiten können, sind klar gekennzeichnete Leseförder-Materialien essenziell. Unsere bunten Differenzierungssticker machen Leseförder-Materialien auf einen Blick verständlich: Sie zeigen Schwierigkeitsgrad, Aufgabenart und Hilfestellungen. Einfach auf Etikettenfolie drucken und Bücher oder Arbeitsblätter kennzeichnen oder digital in Pläne und Materialien einfügen.

zu den Differenzierungsstickern

Lesekalender 2024: Jugendliche für das Lesen begeistern

Der Lesekalender 2024 der Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist erschienen. Der neue Kalender zeigt auf, wie Jugendliche zum Lesen motiviert werden können, und widmet sich hierfür attraktiven Lesestoffen wie Comics, kreativen Zugängen und Projekten sowie digitalen Orten zum sozialen Lesen. Im Rahmen der Herbstakademie am 23. November 2023 in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek wird der Lesekalender 2024 der Öffentlichkeit übergeben. Anschließend wird er an die Einrichtungen in Niedersachsen, die sich am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt haben, sowie an alle mit der Akademie für Leseförderung kooperierenden Lesenetzwerke als Dankeschön für ihr Engagement verschickt.

Der Lesekalender 2024 ist leider bereits vergriffen. Hier können Sie den Lesekalender als PDF herunterladen.

Minibücher zum Selberbasteln: 7 Tipps zum Wecken der Lesefreude bei Klein- und Grundschulkindern

Eltern sind die wichtigste Instanz bei der Lesesozialisation von Kindern. Wenn Kitas und Schulen die Lesefreude bei Kindern fördern wollen, ist es wichtig die Eltern mit im Boot zu haben. Die wichtigsten Tipps dazu, was Eltern von Klein- und Grundschulkindern tun können, werden in den von der Akademie für Leseförderung Niedersachsen erstellten Minibüchern zum Selberbasteln zusammengefasst.

Hier geht es zum Download und der Anleitung des Minibuchs für Eltern von Babys und Kleinkindern.

Hier geht es zum Download und der Anleitung des Minibuchs für Eltern von Grundschulkindern.

Lesekalender 2023: Family Literacy

2023 befasste sich der Lesekalender damit, wie Eltern als Partner in der Leseförderung gewonnen werden können. Er stellt Programme zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung in Zusammenarbeit mit Eltern vor wie den „Ostfriesischen Bücherkoffer“ und präsentiert praktische Ideen wie „Ein Buch für mein Kind“ oder Lesespiele für die Grundschulzeit.

Der Lesekalender 2023 ist leider bereits vergriffen. Eine digitale Ansicht des Lesekalenders ist hier möglich.

Tischset mit Fingerspielen

Die Idee zu einem Tischset mit Fingerspielen stammt von dem Projekt Buchstart Celle. Das Besondere des von der Akademie für Leseförderung Niedersachsen entwickelten Tischsets besteht in der Sammlung von Fingerspielen in mehreren Sprachen. Das Tischset steht kostenlos als Download zur Verfügung. Der Ausdruck sollte auf DIN A3 und ohne automatische Skalierung erfolgen. Eine Version in Graustufen ist hier verfügbar. Wer wissen möchte, wie die einzelnen Fingerspiele in den jeweiligen Sprachen klingen, findet hier eine Version mit QR-Codes, die zu Hörbeispielen führen.

Hier gibt es Übersetzungen und Quellen zu den Fingerspielen.

Lesekalender 2022: Digitale Tools

Die Anwendung digitaler Tools in der Leseförderung hat lange vor der Coronazeit begonnen, aber in der Pandemie noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen. In dieser Zeit konnten bei der Anwendung von digitalen Angeboten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die wir als Anlass genommen haben, sie im Lesekalender 2022 zu dokumentieren. Die Tools bzw. Angebote richten sich sowohl an Kinder und Jugendliche direkt als auch an die sie begleitenden Mitarbeitenden in Schulen, Bibliotheken, Kindergärten und weiteren außerschulischen Einrichtungen zur Leseförderung. Der Schwerpunkt liegt im schulischen Kontext.

Der Lesekalender 2022 ist bereits vergriffen. Sie können den Lesekalender als PDF herunterladen.

Der digitale Lese-Adventskalender

Der digitale Lese-Adventskalender der Akademie für Leseförderung ist ein mit motivierenden Lesespielen und -aufgaben prall gefüllter Kalender, der sich für den Einsatz im Primar- sowie Sekundarbereich eignet und dem Thema „Leseförderung“ auf ganz besondere Weise einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit einräumt. Mit nur wenigen Klicks lässt sich dieser Kalender auf die eigene Lerngruppe abstimmen. 

Zu dem Adventskalender erhalten Sie eine genaue Anleitung.

Viel Freude mit dem digitalen Adventskalender!

Niedersachsen auf dem Weg zur Leseschule

Unter dem Titel „Niedersachsen auf dem Weg zur Leseschule“ hat die Akademie für Leseförderung Niedersachsen mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums in den Jahren 2015/2016 drei Broschüren herausgegeben, in denen nachahmenswerte Praxisbeispiele für eine gelungene Leseförderung an jeweils fünf Schulen in verschiedenen Regionen Niedersachsens vorgestellt werden. Die mit kurzen Texten beschriebenen Beispiele sollen ein erster Anstoß sein und dazu ermutigen, neue Wege in der Leseförderung zu gehen. Sie können die Broschüren hier als PDF herunterladen: