Zielgruppe:
Lehrkräfte (4. bis 7. Klasse), Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Inhalt:
Aktuelle und attraktiv gestaltete Sachbücher verfügen über ein hohes Potential, die Lesemotivation bei Schülerinnen und Schülern zu wecken. Darüber hinaus bieten sie im Regelfall solide und zielgruppengerecht aufgearbeitete Informationen und Quellen für die Erarbeitung eines Themas oder Erstellung eines Referats. Viele Schülerinnen und Schüler wissen häufig nicht, wie sie ein Sachbuch richtig nutzen: Welche Funktion hat eine Überschrift, ein Glossar oder ein Register? In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die historische Entwicklung des Sachbuchs, aktuelle Sachbücher, darunter auch Sachbuchreihen für Leseanfänger, und spielerische und kreative Methoden zum Einsatz dieser Bücher kennen. Weiterhin werden Ideen vorgestellt, wie Schulen und Bibliotheken beim Einsatz von Sachbüchern zusammenarbeiten können.
Referentin:
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnehmerzahl:
20
Termin:
Mi., 16. Februar 2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort:
digitale Veranstaltung
Veranstalter:
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Ansprechpartnerin:
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Niedersachsen, Tel.: 0511 1267-215, E-Mail: anke.maerk@gwlb.de