Zielgruppe:
Lehrkräfte der Klassen 2-6
Inhalt:
Zu kaum einer Zeit im Schuljahr wird im Unterricht mehr (vor)gelesen als in der Vorweihnachtszeit. Diese Tradition aufgreifend sollen Alternativen zum klassischen Vorlesen in der Adventszeit aufgezeigt werden. Ein (digitaler)Adventskalender, gefüllt mit Lesetipps und abwechslungsreichen, spielerischen Leseübungen, ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern eine tägliche Lesezeit, in der sie ihre Lesefertigkeit aktiv und individuell trainieren können. So kann es gelingen, dem Thema „Lesen“ während der Adventszeit einen festen Platz im Unterricht einzuräumen und gleichzeitig die Lesekompetenz und Lesemotivation der Kinder zu fördern.
Neben dem Vorstellen und Erproben unterschiedlicher Leseübungen und -spiele erfahren die Teilnehmenden, wie sich ausgehend von einer entsprechenden Vorlage ein digitaler Adventskalender für die eigene Lerngruppe oder Schule selbst erstellen und mit Leseüberraschungen bestücken lässt. Zur praktischen Umsetzung benötigen die Teilnehmenden ein Notebook oder Tablet, auf dem PowerPoint installiert ist.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wird im Modul Methoden der Leseförderung der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referentin:
Frauke Krug, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnehmerzahl:
24
Termin:
Do., 14. Oktober 2021, 14.00 – 17.00 Uhr
Ort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Waterloostraße 8, 30169 Hannover, ZAF-Seminarraum
Veranstalter:
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr:
keine
Anmeldeschluss:
7. Oktober 2021