Diese Veranstaltung wird digital durchgeführt und ist bereits ausgebucht.
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulen (GS, Sek.I), Bibliotheken, Buchhandlungen und Kitas, Ehrenamtliche
Inhalt:
In diesem Seminar wird gezeigt, wie man mit einer Kindergruppe ein eigenes Bilderbuch schreibt, illustriert und es danach auf www.bilingual-picturebooks.org mit Leserinnen und Lesern auf der ganzen Welt teilt. Vermittelt werden hierfür wichtige Methoden zur Organisation und konkreten Umsetzung. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit Kindern eine Geschichten-Werkstatt so durchführen, dass es die Ideen, Worte und Bilder der Kinder sind, die die Geschichte erzählen und dass das Buch am Ende eines Workshops wirklich fertig ist. Sie bekommen Tipps aus den Bereichen Kreatives Schreiben, Illustration und Moderation mit Kindern und lernen, wie die einzelnen Methoden von Fall zu Fall angewendet und abgewandelt werden können, so dass es zu der Gruppe und den organisatorischen Rahmenbedingungen passt.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wird im Modul Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsformen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referent:
Martin Gries, Bücherpiraten e.V.
Teilnehmerzahl:
20
Termin:
Mi., 23. September 2020, 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter:
Bücherpiraten e.V., Lübeck in Zusammenarbeit mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr:
keine
Anmeldeschluss:
9. September 2020